Unterricht wie vor 100 Jahren
Am 12. Mai unternahm die Klasse 5c des EMA-Gymnasiums in der Begleitung von Herrn Alten und Herrn Golbeck einen Ausflug in das Osnabrücker Schulmuseum.
Das Highlight war - neben der Besichtigung antiquierter Schulmaterialien, zu denen mittlerweile auch der Overhead-Projektor gehört - die Teilnahme an einer Unterrichtsstunde, wie sie vor hundert Jahren stattgefunden hätte.
- Zugriffe: 931
Volksschule
Der Begriff „Volksschule“ wurde im Jahre 1779 zum ersten Mal erwähnt und ist historisch mit dem Gedanken einer Schule für das Volk und mit der Einführung der Schulpflicht verbunden.
- Zugriffe: 6786
Realschule - Mittelschule
Ursprünglich hießen die Realschulen „Mittelschulen“.
"Mittelschule" ist, wie auch "Realschule", eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.
Die Wurzeln der realen Bildung finden wir bereits im Mittelalter.
- Zugriffe: 6506
Unsere Räume
Wir zeigen hier Schnappschüsse aus den einzelnen Räumen unseres Museums, wie Besucher sie sehen.
Die Gestaltungsarbeiten sind leider wegen der Coroona-Pandemie ins Stocken geraten.
- Zugriffe: 6918
Besuch aus New Jersey
Kürzlich war eine Familie aus den USA zu Besuch bei Verwandten in Osnabrück. Bei dieser Gelegenheit machten sie einen Abstecher ins Schulmuseum und ließen sich die Bestände des Museums zeigen.
- Zugriffe: 8540
Realgymnasium
Der Begriff „Realgymnasium“ bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19. Jahrhundert aus der Realschule hervorging und neben dem altsprachlichen humanistischen Gymnasium einen alternativen Hochschulzugang eröffnete.
- Zugriffe: 8131
Der erste Schultag und der Brauch, Schulanfängern eine Schultüte zu schenken
Die Tradition, den Schulanfang der Kinder mit Gebäck und Früchten zu versüßen, kann bis in die Antike zurückverfolgt werden: „Es geben die Lehrer den Knaben süßes Gebäck, damit sie Lust bekommen, die ersten Lektionen zu lernen“ (Horaz, Satiren I, 26/27).
- Zugriffe: 7425
Schülermützen
Die Schülermütze war von den 1870er Jahren bis in die 1930er Jahre eine Kopfbedeckung fürSchüler und teilweise auch für Schülerinnen weiterführender Schulen wie Gymnasien, Oberrealschulen und Realschulen sowie von Mädchenpensionaten. Die Mützen sollten
- Zugriffe: 7694
Schulbänke
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Schulbänke in den Werkstätten der ortsansässigen Schreiner geschaffen.
Die älteste Schulbank, die industriell hergestellt wurde,
- Zugriffe: 7317
Seite 1 von 2